Aktuelles

Newsletter der Jagdbehörde vom 28.04.2025

Newsletter der Jagdbehörde vom 28.04.2025

Verdacht auf Tularämie bei einem Feldhasen aus dem Landkreis Lüneburg Sehr geehrte Damen und Herren,westlich der B404 und nördlich der A39 ist in der Feldmark ein verendeter Feldhase gefunden worden. Das Sektionsbild legt den Verdacht auf Tularämie (Hasenpest) nahe. Die erste Laboruntersuchung auf den Erreger ist positiv ausgefallen.  Ein Bestätigungsbefund vom Referenzlabor steht noch aus. Gleichzeitig wurde bei dem Tier das Myxomatosevirus nachgewiesen.  Die Jägerschaft wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Einsendung verendeter oder auffälliger Feldhasen und Kaninchen gebeten.  Da der…

Weiterlesen Weiterlesen

Informationen vom Veterinäramt / 13.06.2025

Informationen vom Veterinäramt / 13.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,das Veterinäramt informiert:Von Anfang Juli bis Ende September 2025 nimmt das Veterinäramt nur noch am Montag und Donnerstag zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr Trichinenproben an.Die Trichinenannahme am Mittwoch Nachmittag hingegen entfällt. Wir bitten um Beachtung.Ihr VeterinäramtLandkreis Lüneburg Mit freundlichen Grüßen Hinnerk ZobelJagdbehördeLandkreis Lüneburg

Umfrage Schwarzwild & ASP der Universität Freiburg

Umfrage Schwarzwild & ASP der Universität Freiburg

Ihre Meinung ist gefragt! Wildschweine prägen unsere Landschaft, stellen aber auch eine wachsende Herausforderung für Landwirtschaft und Jagd dar –vor allem im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Mit dieser aktuellen Umfrage der Universität Freiburg möchten wir mehr über den jagdlichen Auf-wand, Methoden und Ihre Einschätzung zur Lage erfahren. Ziel ist es, fundierte Strategien zur ASP-Bekämpfung zu entwickeln, die auf realistischen Erfahrungen aus der Praxis basieren. Ihre Teilnahme liefert wertvolle Daten –für eine effektive, umsetzbare und zukunftsfähige Jagdpraxis. Die Teilnahme…

Weiterlesen Weiterlesen

Newsletter der Jagdbehörde vom 18.06.2025

Newsletter der Jagdbehörde vom 18.06.2025

Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Kreis Olpe Sehr geehrte Damen und Herren, im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen wurde bei einer am 11.06.2025 frisch verendet aufgefundenen Überläuferbache das ASP-Virus am 13.06.2025 nachgewiesen. Der Befund wurde am 14.06.2025 vom FLI bestätigt. Inzwischen wurde das ASP-Virus bei weiteren 4 Wildschweinen (3 Frischlinge, 1 Überläuferbache) nachgewiesen. Die erforderlichen Maßnahmen (Ausweisung Restriktionsgebiete, Fallwildsuche etc.) wurden eingeleitet. Dieses Ereignis zeigt einmal mehr, die Seuche wird über große Distanzen verschleppt und kann überall ausbrechen. Es ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Rahmenplan zur Prävention und Bekämpfung der ASP (Stand: Juni 2025)

Rahmenplan zur Prävention und Bekämpfung der ASP (Stand: Juni 2025)

Sehr geehrte Damen und Herren, mit angefügter Datei erhalten Sie den aktualisierten Rahmenplan zur Prävention und Bekämpfung der ASP (Stand: Juni 2025), der auch unter Tierseucheninfo veröffentlicht ist. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Uwe Oltrogge Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rahmenplan zur Prävention und Bekämpfung der ASP

LJN-Info : Gemeinsames Statement Exkursion Jagdhundeausbildung Dänemark

LJN-Info : Gemeinsames Statement Exkursion Jagdhundeausbildung Dänemark

Sehr geehrte Damen und Herren, am vergangenen Montag (07. Juli) fand auf Einladung des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums eine Exkursion nach Dänemark zur Vorführung der dort angewandten „SIM-Fox“-Methode zur Jagdhundeausbildung statt.  Zu Ihrer Information finden Sie anliegend ein gemeinsames Statement von Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., Jagdgebrauchshundverband e.V., Jagdgebrauchshundverband e.V. Landesverband Niedersachsen und dem Landesverband der Berufsjäger Niedersachsen e.V. zu dieser Exkursion, welches wir heute  u.a. auch an die Jagdfachpresse versendet haben. Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil, Florian RölfingLandesjägerschaft Niedersachsen e.V.Schopenhauerstr. 2130625 Hannover